Die KANT_INE denkt wieder nach

Philosophin Cornelia Mooslechner-Brüll im Gespräch mit der Wissenschaftsjournalistin Eva Stanzl

Die KANT_INE denkt wieder nach – und zwar am 06. Oktober von 19:00 bis 20:30 Uhr.

In einer Welt, in der Meinungen oft lauter sind als Fakten und Algorithmen zunehmend unsere Realität formen, stellt sich eine drängende Frage: Verlernen wir die Wahrheit?

Das nächste Philosophische Café widmet sich genau dieser Herausforderung. Gemeinsam mit der renommierten Wissenschaftsjournalistin Eva Stanzl diskutiert Cornelia Mooslechner-Brüll die wachsende Unschärfe zwischen dem, was ist, und dem, was nur scheint. Stanzl, ehemalige Ressortleiterin für „Wissen“ bei der Wiener Zeitung, ist bekannt dafür, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und kritisch zu hinterfragen, welche Bedeutung Fakten für unsere Gesellschaft haben.

Im Zentrum der Diskussion stehen Fragen wie:

  • Tragen Algorithmen und soziale Medien dazu bei, dass wir verlernen, Wahrheit von Fiktion zu unterscheiden?
  • Welche Gefahren entstehen, wenn Fakten und Meinungen als gleichwertig behandelt werden?
  • Wie können wir unsere Urteilskraft in der täglichen Informationsflut schärfen und stärken?
  • Wo liegt die Grenze zwischen persönlicher Meinungsfreiheit und der gesellschaftlichen Verantwortung für Fakten?


Dieses Philosophische Café bietet die Gelegenheit, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, kritisch zu reflektieren und gemeinsam nach Antworten zu suchen.

Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Veranstaltungsdetails

WO: KANT_INE VierZehn (Sargfabrik)
Goldschlagstraße 169, 1140 Wien

WANN: 06.10.2025, 19:00-20:30 Uhr

Hier geht's zur Anmeldung!

Eintritt frei

Das philosophische Café
Cornelia Mooslechner-Brüll ist akademisch philosophische Praktikerin und Geschäftsführerin ihres Beratungsunternehmens PHILOSKOP.

Facebook-Seite
KANT_INE denkt nach: Das philosophische Café