Die KANT_INE denkt wieder nach
Die KANT_INE denkt wieder nach – und zwar am 03. November von 19:00 bis 20:30 Uhr.
„Philosophie und Kunst gehören zurück ins Leben – hinaus aus der Blase, hinaus aus dem Echoraum.“ Dieses Zitat von Cornelia Rainer über ihr neues Kulturfestival "Über die Grenzen" ist der Ausgangspunkt für unser Gespräch.
Muss Kunst heute mehr denn je Barrieren durchbrechen – zwischen Menschen, Disziplinen und Ideen? Kann sie Dialogräume schaffen, wo die Sprache an ihre Grenzen stößt?
Wir freuen uns sehr, mit der Regisseurin, Festivalleiterin und Machtanalytikerin Cornelia Rainer über die philosophische Kraft der Kunst zu diskutieren. Mit ihrem Engagement, komplexe Themen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Menschen über soziale und geografische Grenzen hinweg zu verbinden, lebt sie eine Philosophie der Öffnung.
- Inwiefern ist Kunst eine Form der praktischen Philosophie, die Grenzen überwindet?
- Welche Rolle spielen Themen wie Macht und Ohnmacht, die Rainer in ihrer Arbeit oft beleuchtet, beim Aufbrechen von gesellschaftlichen Barrieren?
- Wie kann das Theater zu einem echten "Dialograum" werden, der uns hilft, unsere eigenen Blasen zu verlassen?
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsdetails
WO: KANT_INE VierZehn (Sargfabrik)
Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
WANN: 03.11.2025, 19:00-20:30 Uhr
Eintritt frei
Das philosophische Café
Cornelia Mooslechner-Brüll ist akademisch philosophische Praktikerin und Geschäftsführerin ihres Beratungsunternehmens PHILOSKOP.
Facebook-Seite
KANT_INE denkt nach: Das philosophische Café