Die KANT_INE denkt wieder nach
Die KANT_INE denkt wieder nach – und zwar am 02. Juni von 19:00 bis 20:30 Uhr.
In einer Zeit zunehmender globaler Spannungen lädt das philosophische Café am 2. Juni zu einer grundlegenden Auseinandersetzung mit Friedensethik ein. Unter dem Titel „Die Ethik des Friedens zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg“ diskutiert Cornelia Mooslechner-Brüll gemeinsam mit der Philosophin Lisa Tragbar über die Relevanz klassischer und zeitgenössischer Friedenstheorien.
Von Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“ bis hin zu aktuellen Konflikten – welche Rolle spielen Pazifismus und die Theorie des gerechten Krieges heute? Wie lassen sich ethische Überlegungen in konkreten Krisensituationen anwenden?
Lisa Tragbar bringt ihre Expertise aus Ideengeschichte und Ethik ein, um diese Fragen kritisch zu beleuchten und zur Diskussion anzuregen.
Diskutieren Sie mit – für ein besseres Verständnis von Krieg, Frieden und moralischer Verantwortung.
Veranstaltungsdetails
WO: KANT_INE VierZehn (Sargfabrik)
Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
WANN: 02.06.2025, 19:00-20:30 Uhr
Eintritt frei
Das philosophische Café
Cornelia Mooslechner-Brüll ist akademisch philosophische Praktikerin und Geschäftsführerin ihres Beratungsunternehmens PHILOSKOP.
Facebook-Seite
KANT_INE denkt nach: Das philosophische Café
