Antidiskriminierungsvereinbarung bei Job-TransFair

Ein starkes Zeichen für Respekt, Vielfalt und Chancengleichheit

Schriftzug ‚Job-TransFair‘, gefüllt mit einem Gruppenfoto von Mitarbeiter:innen – ihre Gesichter sind in den Buchstaben sichtbar.“

Am 14. Juni 2005 wurde bei Job-TransFair ein wegweisendes Dokument unterzeichnet: Die Betriebsvereinbarung über Antidiskriminierung und partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz. Heute – 20 Jahre später – feiern wir dieses Jubiläum nicht nur als historischen Meilenstein, sondern als lebendige Grundlage unserer täglichen Arbeit.

Diese Vereinbarung war ihrer Zeit voraus: Lange bevor Diversität und Inklusion in aller Munde waren, hat sich Job-TransFair zu Nulltoleranz gegenüber Diskriminierung, Mobbing und sexueller Belästigung bekannt. Sie ist bis heute Grundlage für eine Arbeitskultur, die auf gegenseitigem Respekt, gelebter Vielfalt und echter Chancengleichheit beruht.

Vielfalt ist die Basis unseres Erfolgs

Unsere Arbeit wäre ohne Vielfalt nicht denkbar. In unserem Leitbild bekennen wir uns dazu, die Unterschiedlichkeit unserer Teilnehmer:innen als Stärke zu sehen. Die Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, Biografien und Bedürfnisse ist für uns kein „Nice-to-have“, sondern unser zentraler Antrieb.

Ein Beitrag zu SDG 10: Weniger Ungleichheiten

Unsere Antidiskriminierungsvereinbarung ist ein praktischer Beitrag zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele – konkret: SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“. In einer Arbeitswelt, in der soziale Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder Alter noch immer über Chancen entscheiden, setzen wir ein bewusstes Zeichen: Bei uns zählt der Mensch – mit seinen Fähigkeiten, seiner Motivation und seinem Potenzial.

Partnerschaftlich. Präventiv. Professionell.

In der Vereinbarung sind klare Verfahren zur Prävention und Intervention geregelt – von interner Beratung über ein paritätisch besetztes Gremium bis hin zur externen Mediation. Damit fördern wir nicht nur ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens.

Wir blicken zurück – und nach vorne

Nach 20 Jahren ist diese Betriebsvereinbarung aktueller denn je. In einer Gesellschaft, die sich im Wandel befindet, bleibt sie für uns ein lebendiges Dokument – eines, das wir regelmäßig reflektieren, weiterentwickeln und mit Leben füllen.

Denn: Unsere Vision ist es, Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, dauerhaft in Beschäftigung zu bringen – mit Respekt, mit Verantwortung und und einer klaren Haltung für gelebte Vielfalt.

llustration eines Dokuments mit gestrichelten Linien – symbolisiert ein Formular oder einen ausfüllbaren Vordruck