"Eine große Chance für mich.“
Wenn Eman morgens um 9 Uhr die Türen ihres Arbeitsplatzes öffnet, beginnt für sie kein gewöhnlicher Arbeitstag, sondern ein neuer Start in einem Umfeld, in dem sie sich wohl und angekommen fühlt. Inmitten von Musik, Kund:innenkontakt und organisatorischen Aufgaben hat sie genau das gefunden, was sie sich lange gewünscht hat: eine abwechslungsreiche Arbeit im Büro mit viel Kontakt zu Menschen.
Ein Büro inmitten der Musik
Seit fast zwei Jahren ist Eman nun fixer Bestandteil des Teams bei C. Bechstein GmbH Wien. Ihr Arbeitsplatz? Ein historisches Gebäude voller Musik, mitten im kulturellen Herzen Wiens. Hier sorgt sie dafür, dass alles rundläuft: Sie sperrt die Säle auf, bereitet alles für Konzerte und Proben vor, betreut Kund:innen, wickelt Bestellungen ab, organisiert und plant. Ihr Arbeitsalltag ist genauso vielseitig wie erfüllend und genau das liebt sie daran.
„Ich habe immer gewusst, dass ich im Büro arbeiten möchte – aber nicht allein. Ich wollte mit Menschen zu tun haben, im Austausch sein“, erzählt Eman strahlend. „Und das habe ich hier alles gefunden.“ Ob Stammkund:innen oder Musiker:innen, die regelmäßig zu Proben kommen, Eman freut sich über jedes bekannte Gesicht. Der tägliche Austausch, die positive Atmosphäre im Team und die musikalische Kulisse machen jeden Arbeitstag besonders. „Es ist nie langweilig. Im Gegenteil – ich habe richtig Freude an dem, was ich tue.“
Neustart mit Erfolg
Der Weg dorthin war ebenso besonders. Eman erinnert sich gerne an die Zeit bei Job-TransFair zurück: „Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt. Alle waren sehr nett, es war eine wirklich angenehme Atmosphäre.“ Besonders ihre Personalberaterin Zita Oyuntuul Chuluun hebt sie hervor: „Meine Personalberaterin hat sich wunderbar um mich gekümmert. Sie hat mich bei C. Bechstein beworben und ich wusste das zuerst gar nicht!“, erzählt Eman mit einem Lachen. „Dann wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Ich war mir unsicher, ob es klappen würde. Und dann hat es wirklich funktioniert. Ich war überglücklich!“
Während ihrer Zeit bei Job-TransFair hat sich Eman nicht nur beruflich weiterentwickelt, sondern auch aktiv eingebracht – etwa als Fotomodell für die Website. Für sie eine schöne Möglichkeit, ihre positive Erfahrung sichtbar zu machen.

Für Eman war die Stelle bei C. Bechstein ein echter Glücksgriff – oder, wie sie selbst sagt:
„Eine große Chance.“
Und damit ist sie nicht allein. Laut der TransFlow-Analyse 2024 des Forschungsinstituts Synthesis haben 81 % der Frauen und Männer, die zuvor als Transitarbeitskräfte bei Job-TransFair zur beruflichen (Re-)Integration beschäftigt waren, im Jahr nach der Betreuung eine Anstellung gefunden. Viele von ihnen – wie Eman – haben damit nicht nur einen Job, sondern auch einen Neustart geschafft.