Sie suchen mit unserer Unterstützung den richtigen Job.
Entsprechend Ihrer Qualifikationen absolvieren Sie Praktika und Überlassungen bei unseren Partnerbetrieben.
Sie bilden sich in der TransFair-Werkstatt im Selbststudium oder in einem für Sie geeigneten Kurs weiter.
Was bringt mir Job-TransFair?
eine umfassende Vorbereitung auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts in einer vier bis acht Wochen dauernden Trainee-Phase.
Den Wiedereinstieg ins Berufsleben über ein befristetes Dienstverhältnis.
Die Chance, Ihr Können bei einem unserer Partnerbetriebe unter Beweis zu stellen und sich dort „unentbehrlich“ zu machen.
Umfassende Beratung und Betreuung: Von der Förderung Ihrer Weiterbildung bis zur Unterstützung bei allen Problemen des täglichen Lebens.
Was lerne ich bei Job-TransFair?
Nützliche Tipps rund ums Bewerben und das, worauf Betriebe bei ihren MitarbeiterInnen Wert legen.
Durch „Training-on-the-Job“ eignen Sie sich genau die Kenntnisse an, die derzeit in dem von Ihnen angestrebten Beruf tatsächlich gefragt sind.
Alles was für Sie ganz im Speziellen für Ihren nächsten Job zusätzlich sinnvoll und notwendig ist.
Wie viel verdiene ich bei Job-TransFair?
Während der vier- bis achtwöchigen Trainee-Phase erhalten Sie weiterhin Ihren Bezug vom Arbeits-marktservice, unter Umständen ergänzt durch einen Fahrtkostenzuschuss.
Während der TransFair-Phase und Praktika beziehen Sie derzeit EUR 1.063,83 brutto (= Entlohnung nach dem BABE-Kollektivvertrag für 30 h/Woche).
Während einer Überlassung bekommen Sie das im Beschäftigerbetrieb übliche Gehalt, mindestens aber das nach dem dort gültigen Kollektivvertrag zustehende Entgelt.
Wie sind die Job-TransFair-Arbeitszeiten?
Während der Trainee-Phase sind Sie entweder Vormittag oder Nachmittag für 4 Stunden täglich anwesend.
In der TransFair-Phase gilt die 30-Stundenwoche. Die Arbeitszeit wird in Absprache mit Ihnen zwischen 8.30 Uhr und 16.45 Uhr über die Woche verteilt.
In den Überlassungs- und Praktikumsphasen gilt die im jeweiligen Partnerbetrieb übliche Arbeitszeit.
Wie lange bin ich bei Job-TransFair angestellt?
Ihr Dienstverhältnis exklusive Trainee-Phase dauert maximal zwölf Monate. In der Regel reichen aber 9 Monate aus, um Sie bei einem Partnerbetrieb fix unterzubringen.
Welche Voraussetzungen muss ich als Job-TransFair-MitarbeiterIn mitbringen?
Eine ordentliche Portion Engagement und Motivation: Zu arbeiten, dazu zu lernen, sich auf Neues einzulassen.
Als Nicht-EWR-BürgerIn eine gültige Arbeitsbewilligung.
Ein Einladungsschreiben des AMS Wien.
Wie werde ich Job-TransFair-MitarbeiterIn?
Wenden Sie sich an Ihre/n zuständige/n AMS-BeraterIn, um zu einem der regelmäßig stattfindenden Auswahlgespräche eingeladen zu werden. Wenn alles passt, können Sie in der Regel innerhalb einer Woche bei uns einsteigen.
Wer sind meine AnsprechpartnerInnen bei Job-TransFair?
Sie werden durchgängig persönlich von einer/einem PersonalberaterIn betreut.
Daneben stehen Ihnen ein/e TrainerIn für alle Fragen rund ums Bewerben und ein/e SozialarbeiterIn zur Beratung in allen sozialen Belangen zur Verfügung.
Wer sind die Partner von Job-TransFair?
An die 10.000 Wiener Betriebe aus verschiedenen Branchen und unterschiedlicher Größe machen den Erfolg unserer Arbeit erst möglich.
Über das BFI Wien haben wir rasch und unbürokratisch Zugriff auf ein umfangreiches Schulungsangebot.
Das AMS-Wien leistet einen bedeutenden Beitrag zur Finanzierung von Job-TransFair.